Ein paar haben sich eine Beschreibung gewünscht wie ich die keltischen Knoten auf die Wikingerkugel gemacht habe.
Die Siebdrucktechnik ist besonders für Menschen super die nicht so perfekt ihr Wunschmotiv Zeichen können, wie sie es gerne hätten.
Keltische Knoten sind da bei mir so sein Fall 😅
Es ist durchsichtige Folie. Der Bereich des Motives ist voller winziger Löcher (wie ein Sieb) und durch diese wird quasi die Farbmischung gedrückt. Deswegen das Wort "Siebdruck". Die Mischung muss man machen, weil sonst die Farbe zu dünnflüssig ist und verlaufen würde. Man muss nichts nachzeichnen.
Ihr braucht:
- Siebdruckfolie (diverse Motive bei Mayco)
- Wasserfesten Stift
- Schere
- Engoben oder Mayco Stroke&Coat Glasuren
(Update: Hier habe ich Stroke&Coat genommen, aber das Ergebnis war sehr undeutlich. Ich würde in Zukunft stark Pigmentierte Engobe nehmen oder von Stroke&Coat Tuxedo.)
- Silkscreen von Mayco (angeblich geht auch Kleister, aber damit habe ich keine Erfahrung)
- ein Stück auf das ihr den Siebdruck machen wollt (kann noch nass, Lederhart oder auch geschrüht sein. Je nach Glasur/Engobe die ihr benutzt)
- evtl, Palettmesser oder ähnliches
- Teller oder ähnliches zum mischen
Die einzelnen Arbeitsschritte erkläre ich unter den jeweiligen Fotos.
Die Folien sind bei vorsichtigem Gebrauch hunderte Male wiederverwendbar. Man sollte sie sofort nach dem Gebrauch vorsichtig mit Wasser und einem sanften Lappen reinigen oder wenigstens erstmal in eine Schüssel mit Wasser legen.
Ich hoffe die Ausführung war verständlich.
Solltet ihr noch Fragen haben, schreibt sie gern in die Kommentare.
Ich wünsche euch viel Erfolg beim ausprobieren 😊
Das passende YouTube Video von mir findet ihr hier
(Enthält unbezahlte Werbung)